Datenschutzrichtlinie
Umfang
In dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden als „Erklärung“ bezeichnet) wird erläutert, wie Vegasino und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammen „Vegasino“, „uns“, „wir“, „unser“) mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten, die von registrierten Benutzern („Spielern“), die ein Konto auf unserer Website haben, und Besuchern unserer Website erfasst werden.
Wer wir sind
Der Betreiber dieser Website ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wir sind der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, da wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen entscheiden, wie und warum diese auf die in dieser Datenschutzerklärung erläuterte Weise verarbeitet werden. Gemeinsam mit unserem gemeinsamen Verantwortlichen wahren wir das Eigentum und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer Privatsphäre und Datenschutzrechte, können Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, erfassen wir möglicherweise die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
Registrierungsdaten: Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums, Ihres Landes, Ihrer Telefonnummer, Ihres Geschlechts, Ihres vollständigen Namens, Ihrer Sozialversicherungsnummer, Ihrer Postleitzahl und Ihres Benutzernamens. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.
Due-Diligence-Daten: Wir erfassen Ihre Personalausweisnummer/Führerschein-/Reisepassnummer, Ihren Adressnachweis, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihre Vermögens-/Geldquelle, Ihre Bank-ID und Ihren Finanzbericht/Ihre Finanzberichte/Details, um unserer Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Verpflichtung (KYC) nachzukommen, zur Alters- und Identitätsüberprüfung zur Bekämpfung von Geldwäsche und/oder zur Einhaltung unserer Lizenz- oder anderen gesetzlichen Anforderungen.
Finanzinformationen: Wir erfassen möglicherweise Ihre Finanzinformationen, einschließlich Bank-ID, CPR-Nummer, CPF-Nummer, IBAN und Zahlungssystemdetails, um Abhebungen und Einzahlungen auf Ihr Konto zu erleichtern. Darüber hinaus können diese Informationen für Compliance-Zwecke wie „Know Your Customer“ (KYC) und „Anti-Money Laundering“ (AML) verwendet werden.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen
Geräteinformationen: Wir erhalten Informationen über das Gerät und die Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschließlich Internet Protocol (IP)-Adresse, Betriebssystemversion und Gerätekennungen.
Protokolle und Nutzungsinformationen: Damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, und um sie zu verbessern, erhalten wir automatisch Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten. Unsere Server protokollieren automatisch Nutzungsdaten, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Zu diesen Informationen gehören Aufzeichnungen über Ihre Aktivitäten wie das Anzeigen von Inhalten, das Anklicken von Anzeigen, das Durchführen von Suchen und das Teilen unserer Dienste in sozialen Medien auf unserer Website, Datum und Uhrzeit Ihrer Sitzungen, die von Ihnen angezeigten Seiten, Links zu/von jeder Seite und die in einer Sitzung verbrachte Zeit. Einige Daten erfassen wir mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Standortinformationen: Wir können Ihre allgemeinen Standortinformationen erfassen oder daraus ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Persönliche Daten, die wir von anderen erhalten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen erfassen, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen und zu personalisieren und/oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir können Daten sammeln von:
- Öffentlich verfügbare Quellen wie öffentliche und staatliche Datenbanken, Internet, Social-Media-Plattformen, Online- und Printmedien usw.
- Im Handel erhältliche Datenbanken und Drittparteien, einschließlich Finanz- und Kreditinstitute, Betrugspräventionsbehörden und Behörden. Diese Quellen helfen uns bei der Überprüfung Ihrer Informationen und der Untersuchung verdächtiger Aktivitäten, insbesondere zur Betrugsprävention und Geldwäschebekämpfung.
- Schlussfolgerungen. Auf Grundlage der oben beschriebenen personenbezogenen Daten können wir auf weitere personenbezogene Daten schließen. Beispielsweise können wir Ihre Interessen und Spielpräferenzen anhand der von Ihnen besuchten Webseiten und der von Ihnen gespielten Spiele ableiten.
Persönliche Daten, die Sie öffentlich gemacht haben, wie zum Beispiel Informationen, die auf Social-Media-Plattformen, verknüpften Konten (z. B. Facebook oder Google) und anderen öffentlich zugänglichen digitalen Plattformen verfügbar sind.
Warum erfassen wir Ihre Daten?
Wir verwenden die von uns erfassten personenbezogenen Daten, um:
- Wir stellen Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung
- Beantworten Sie Ihre Fragen oder Wünsche
- Testen, recherchieren, beheben und analysieren Sie Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern
- Verhindern, erkennen und verwalten Sie Risiken in Bezug auf schädliches Verhalten, Betrug und illegale Aktivitäten
- Wir senden Ihnen Marketinginhalte und Newsletter und personalisieren unser Marketing für Sie
- Beilegung eventuell auftretender Streitigkeiten, einschließlich Untersuchungen durch Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden
- Erfüllen Sie regulatorische und gesetzliche Verpflichtungen
Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Dienstes, einschließlich der Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit der Website und des Schutzes unserer Systeme und unseres geistigen Eigentums vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff
Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
In Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben. Für einige Verarbeitungen können mehr als eine Rechtsgrundlage relevant sein. Hier sind einige Rechtsgrundlagen, auf die wir uns verlassen;
Abschluss und Erfüllung eines Vertrages
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen bzw. abzuschließen. Zum Beispiel, um Ihr Konto bei uns zu erstellen und zu pflegen, mit Ihnen zu kommunizieren, um unseren Verpflichtungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachzukommen, und so weiter.
Gesetzliche Verpflichtung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein. Zu den Verarbeitungsaktivitäten, die wir möglicherweise durchführen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, gehören:
- Überprüfung Ihres Alters und Ihrer Identität im Rahmen unserer KYC- und AML-Verpflichtungen
- Ermittlung Ihres Standorts und geltender rechtlicher Anforderungen anhand Ihrer IP-Daten
- Umgang mit Risiken, einschließlich der Verhinderung problematischen Glücksspiels und der Förderung verantwortungsbewussten Glücksspiels
- Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit
- Einhaltung rechtlicher Verfahren wie Durchsuchungsbefehle, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse
- Verhinderung von Straftaten im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug oder Computeransprüchen
- Regelmäßige Reportingaktivitäten zur Erfüllung wirtschaftlicher, finanzieller, technischer und rechtlicher Anforderungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen
Berechtigtes Interesse
Bei Bedarf können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, eines Dritten oder aus kommerziellen Gründen verarbeiten, sofern Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen diese Interessen nicht überwiegen. Beispiele für solche Verarbeitungstätigkeiten sind:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Vorbereitung unserer Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten/Verwaltungsverfahren
- Durchführung von IT- und Systemsicherheitsverfahren zur Verhinderung potenzieller Straftaten, zur Sicherheit von Vermögenswerten, zum Schutz geistigen Eigentums und zur Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit und des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Website und Anwendungen
- Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Durchführung von Analysen, Datenaggregation und Forschung für die Entwicklung/Verbesserung von Dienstleistungen und/oder für Marketingzwecke
- Kundensegmentierung, um Risiken zu verwalten, potenziell schädliches Verhalten zu identifizieren und verantwortungsvolles Spielen sicherzustellen
- Analysieren Sie Ihr Spielverhalten mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen, um Spiele und Funktionen zu empfehlen, die Ihnen gefallen könnten
- Erkennung und Verhinderung von Aktivitäten, die die Integrität unserer Dienste gefährden, wie z. B. Betrug, Verwendung nicht autorisierter Software oder Tools, abnormale Muster oder Betrug
Zustimmung
Mit Ihrer Zustimmung können wir die folgenden Aktivitäten durchführen:
- Senden Sie Direktmarketing-Nachrichten per E-Mail, SMS, Telefonanruf, Website- oder App-Benachrichtigung
- Passen Sie Angebote und Werbeaktionen basierend auf Ihrer Spielhistorie und Ihren Vorlieben an
- Nutzen Sie Daten über Ihr Online-Verhalten, um gezielte Werbung anzuzeigen, die Sie interessieren könnte
- Personalisieren und bewerten Sie die Wirksamkeit unseres Marketings, um es besser an Ihre Interessen und Vorlieben anzupassen
- Verwalten Sie Ihre Teilnahme an Wettbewerben, Turnieren, Prämien, Treueprogrammen und Werbeveranstaltungen
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Intern mit autorisierten Mitarbeitern, Marken innerhalb desselben Unternehmens/Betreibers, Auftragnehmern, Vertretern, gemeinsamen Verantwortlichen, verbundenen Unternehmen und Tochterunternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder mit Verbindungen zu unserer Muttergesellschaft.
- Zahlungsanbieter und Finanzinstitute. Für die Nutzung unserer Dienste, Auszahlungen und Einzahlungen bieten wir eine Vielzahl vertrauenswürdiger Drittzahlungsanbieter an. Wir können die folgenden personenbezogenen Daten an sie weitergeben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Land, Telefonnummer, Alias. Wir können Ihre KYC-Dokumente auch an die Zahlungsanbieter weitergeben, damit diese ihren gesetzlichen und AML-Verpflichtungen nachkommen können.
- Drittdienstleister, soweit erforderlich, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verwalten und zu verbessern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Anbieter von Kundendienstdiensten, E-Mail-Zustellungs-, SMS- und Sprachanrufanbietern, Technologieanbietern und Cloud-Hosting-Dienstleistern.
- Marketingpartner.
- Agenturen zur Betrugsprävention.
- Dritte im Falle oder Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion oder einem Verfahren wie einer Fusion, Finanzierung, Übernahme, Insolvenz, Auflösung, Übertragung, Veräußerung oder dem Verkauf unseres gesamten Unternehmens oder unserer Vermögenswerte oder eines Teils davon.
- Spieleanbieter.
- Datenaggregatoren oder Analyseanbieter zum Zweck der Durchführung von Marktforschung, Datenanalysen und der Verbesserung von Serviceangeboten.
- Strafverfolgungsbehörden, Regulierungs- und Genehmigungsbehörden.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer Ihres Kontos bei uns und zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wie z. B. Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) oder anderer regulatorischer Anforderungen.
Sobald Ihr Konto geschlossen ist und keine rechtliche oder geschäftliche Notwendigkeit mehr zur Aufbewahrung Ihrer Daten besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
Ihre Rechte
Sie haben bestimmte Rechte hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Dazu gehören:
- Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, und Informationen darüber zu erhalten, wie wir diese verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung oder Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten über Sie.
- Recht auf Löschung, Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn kein zwingender rechtlicher oder geschäftlicher Grund für deren weitere Verarbeitung besteht.
- Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
- Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Partei in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn wir diese auf Grundlage berechtigter Interessen oder für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
- Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung berührt wird.
- Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies in Ihrem EU-Mitgliedstaat tun, in dem Sie Ihren Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport unter
Cookies und andere Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, Tags, Pixel, Web-Beacons und andere ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website und in unseren Anwendungen zu verbessern. Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website oder Anwendungen werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies bitten. Unbedingt notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung. Weitere Informationen zu den spezifischen Cookies, die wir verwenden, ihren Zwecken und zur Verwaltung Ihrer Präferenzen finden Sie in unserer.
Datensicherheit
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und ergreifen strenge Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl und Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstrategie umfasst eine Kombination aus administrativen, technischen und physischen Schutzmaßnahmen, die Ihre Daten vor unbefugter Offenlegung, Änderung und Zerstörung schützen sollen. Auch wenn wir zum Schutz Ihrer Daten fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen einsetzen, ist kein System vollständig vor Sicherheitsverletzungen geschützt. Das Internet kann aufgrund seiner Natur keine vollständige Sicherheit der Datenübertragung oder -speicherung gewährleisten. Obwohl wir bestrebt sind, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Wir werden jedoch unsere Sicherheitspraktiken kontinuierlich überprüfen und verbessern, um den Schutz Ihrer Daten zu verbessern.
Übermittlung von Daten außerhalb der EU/des EWR
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass vor einer solchen Übermittlung geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten einen hohen Schutzstandard genießen. Dazu gehört die Übermittlung personenbezogener Daten nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt sind, die einen angemessenen Schutz bieten, die Verwendung von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder die Umsetzung anderer gesetzlich anerkannter Schutzmaßnahmen.
Änderung des Eigentums oder der Kontrolle
Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer anderen Änderung der Eigentumsverhältnisse oder Kontrolle unseres Unternehmens können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Transaktion oder bei der Vorbereitung eines solchen Ereignisses offengelegt werden. Dem neuen Eigentümer bzw. Kontrollorgan ist es gestattet, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, jedoch nur in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bedingungen, es sei denn, Sie erteilen ausdrücklich Ihre Zustimmung zu einer anderen Verwendung.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenerfassungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an
Aktualisierungen dieser Mitteilung
Möglicherweise müssen wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, ändern oder ergänzen, wenn sich unsere Technologie weiterentwickelt und dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die geänderte Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Die Datenschutzerklärung gilt ab dem auf unserer Website angegebenen Datum des Inkrafttretens.